23.03.2021
Die FREIE WÄHLER Schwalm-Eder haben auf der der ersten Mitgliederversammlung nach der Kommunalwahl alle Mitglieder über den Wahlausgang und über das Projekt: Perspektive Zukunft informiert und sehen sich mit den Ergebnissen der Kommunalwahl im Landkreis vollkommen bestätigt.
10.03.2021
Schwalm-Eder: In der aktuellen Corona-Pandemie gehen die FREIE WÄHLER einen neuen Weg, um den Bürgerinnen und Bürgern Themen aus ihrem Wahlprogramm »Perspektive Zukunft« zu präsentieren.
09.03.2021
Bund und Länder haben beschlossen, dass alle Verwaltungsleitungen von Bund, Land und Kommune auch elektronisch angeboten werden müssen. Die Kommunen wurden nicht gefragt ob sie das auch so wollen, müssen das aber nun umsetzten.
03.03.2021
Nach einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts INSA liegt FREIE WÄHLER zur Kommunalwahl hessenweit gegenwärtig bei 7 Prozent (beim Infratest Dimap 6%) der Wählerstimmen im hessischen Durchschnitt. Die Umfrage hat überdies ergeben, dass die FREIE WÄHLER insgesamt ein Wählerpotential von über zehn Prozent hat. Erfahrungsgemäß liegen die endgültigen Zahlen bei Gemeindewahlen sogar bei über 15 % bis 20 % im Durchschnitt.
„Eine Kommunalwahl ohne FREIE WÄHLER ist nicht möglich. Wir sind die Graswurzelbewegung in Hessen aus der Großes wächst. Wir haben unsere Kraft in den Kommunen und darauf sind wir stolz“, betonte der Landesvorsitzende Engin Eroglu, MdEP.
02.03.2021
Die Haushaltssatzung des Schwalm-Eder-Kreises zeigt deutlich die coronabedingten Ausfälle für das Haushaltsjahr 2021. Schloss beispielsweise der Haushalt zuletzt noch mit einem Überschuss von rund 2 Mio. Euro ab, so sieht der Haushaltsentwurf für das Jahr 2021 ein Defizit von etwa 615.000€ aufgrund von ausbleibenden Steuern und Zuweisungen vor. Erfreulich dabei, dass die Überschüsse der letzten Haushalte das erwartete Defizit problemlos ausgleichen können.
01.03.2021
Sie sagen Ihre Meinung und „Die da oben machen doch was sie wollen!“ Warum ist das so? Muss das wirklich so sein? Was muss geändert werden? Warum ist das so? Bei den Wahlen bestimmen Sie Ihre Vertreter in den Parlamenten.
Eine direkte Einflussnahme auf die Arbeit der Parlamentarier haben Sie nicht. Muss das wirklich so sein? Nein.
27.02.2021
In der aktuellen Corona-Pandemie gehen die FREIE WÄHLER einen neuen Weg, um den Bürgerinnen und Bürgern Themen aus ihrem Wahlprogramm »Perspektive Zukunft« zu präsentieren. Zu ausgewählten Themen bieten sie bis zur Kommunalwahl am 14. März jeden Freitag um 19 Uhr Zoom-Konferenzen an.
Gestern stand der Bürgermeister-Talk auf dem Programm, wo die beiden Bürgermeister Marcel Pritsch, Borken und Jürgen Roth, Knüllwald sich den Fragen der Besucher stellten und anschaulich ihre Zusammenarbeit der Gemeinden mit dem Kreis vorstellten.
Viele Anregungen und Ideen der Teilnehmer wurden beleuchtet und diskutiert.
25.02.2021
Die Freien Wähler Hessen werben mit dem Slogan „Bürgerwillen Durchsetzen“. Viele werden sich fragen: Was steckt dahinter?
Es ist nicht nur so daher gesagt, sondern es ist tatsächlich so, dass die FREIE WÄHLER die einzige Partei sind, die konsequente direkte und verbindliche Bürgerbeteiligung fordert sowie konkrete Verfahren vorschlägt.
„Eine bedeutende und immer wichtiger werdende Innovation dafür sind die losbasierten Bürgerräte, die wir nicht nur fordern, sondern wozu wir auch ein Konzept für hessische Gemeinden entwickelt haben“, sagt Matthias Klarebach, Leiter der Landesarbeitsgemeinschaft für Direkte Demokratie.
23.02.2021
Wenn in Kassel die dichtgedrängte Straßenbahn und Busse mit FFP2-Maske bestiegen werden dürfen, wir bei Lebensmittelgeschäften uns an der Frischetheke ohne Mindestabstand Obst und Gemüse aussuchen oder bei Discounter Textilien kaufen, dann ist es auch keine Gefahr, Textilgeschäfte, Dienstleister, Modehäuser, Einzelhandel und den übrigen Fachhandel zu öffnen. Natürlich mit FFP2-Maske bei Verkäufer und Käufer.
22.02.2021
Vor dem Hintergrund der Misere mit dem Melsunger Krankenhaus gilt es zu prüfen, ob die grundsätzliche Entscheidung zum Verkauf im Jahr 2006 richtig war!
Mit dem Wissen von heute, kann man sagen, dass die Privatisierung des Melsunger Krankenhauses eben nicht der richtige Weg war. Wir haben jetzt die Chance dies zu korrigieren.
27.02.2025
21.02.2025
14.02.2025
für den allgemeinen Betrieb unserer Seite und die Darstellung unseres Unternehmensstandortes.
Cookies akzeptieren Einstellungen anpassen
Bitte wählen Sie aus, welche Cookies Sie akzeptieren möchten:
Erforderliche Cookies
Cookies, die für den Betrieb der Seite zwingend erforderlich sind.
Twitter
Einbindung unseres Twitter-Streams
Vimeo Videos
Videos von Vimeo können in der Seite wiedergegeben werden.
YouTube Videos
Videos von YouTube können in der Seite wiedergegeben werden.
Nach dem Speichern können Sie Ihre Auswahl über die Seite „Cookie-Einstellungen“ jederzeit anpassen.
Einstellungen speichern Abbrechen