ANTRAG:
Bauernhof erleben im Naturzentrum Wildpark Knüll - Der Kreistag des Schwalm-Eder-Kreises möge beschließen:
Der Kreisausschuss wird beauftragt mit dem Eigenbetrieb Naturzentrum Wildpark Knüll ein Lernort-Konzept zu erstellen, wobei Tiere vom Bauernhof in ein Bildungsprogramm des Wildparks eingebunden werden. Gemeinsam mit regionalen Verbänden (z. B. HWK, IHK usw.) und Landwirten soll dabei die heimische Lebensmittelproduktion allen Tierparkbesuchern vermittelt werden.
Ermöglichung des Schwimmunterrichts in Grundschulen für die Klassen 3 und/oder 4 unter Einbeziehung der Hallenbäder der umliegenden Kreise, bis die kreiseigenen Schwimmbäder den Bedarf wieder abdecken können:
Der Kreistag möge beschließen, dass der Kreisausschuss den Schwimmunterricht für Grundschüler der Klassen 3 oder 4 sicherstellt, so dass jedes Kind, das die Grundschule verlässt, am Schwimmunterricht teilnehmen konnte.
Beitritt des Schwalm-Eder-Kreises zum „Pakt für den Nachmittag“ Beschlussvorlage: Der Kreisausschuss wird beauftragt, alles in die Wege zu leiten, um dem „Pakt für den Nachmittag“ (PfdN) beizutreten. Der Schwalm-Eder-Kreis ist einer der letzten Schulträger, der dem „Pakt für den Nachmittag“ (PfdN) noch nicht beigetreten ist.
Resolutionsantrag an die Hess. Landesregierung und alle Fraktionen im Landtag: Kostenloses Hessenticket für alle Schülerinnen und Schüler
Der Kreistag des Schwalm-Eder Kreises möge beschließen:
Der Kreisausschuß des Schwalm-Ede Kreises wird beauftragt diesen Antrag (Kostenloses Hessenticket) zu prüfen und an den hessischen Landtag mit der Bitte um Bearbeitung weiterzuleiten.
Erzeugermarkt Schwalm-Eder
Der Kreistag des Schwalm-Eder-Kreises möge beschließen:
Der Kreisausschuss wird beauftragt, einen regionalen Erzeugermarkt im Schwalm-Eder Kreis aufzubauen und pro Quartal einen Markt an unterschiedlichen Orten im Kreis zu veranstalten. Ein mit dem Bauernverband ausgearbeitetes Konzept soll in den zuständigen Ausschüssen vorgestellt und beraten werden.
Digitalpakt Schule
Berichtsantrag zur Umsetzung des Digitalpaktes und Verbrauch von Fördermitteln im Sinne der Förderrichtlinie zur Umsetzung des Digitalpakts Schule 2019-2024