Junge Menschen brauchen Orientierung und Chancen vor Ort

Die Fraktion der FREIE WÄHLER Schwalm-Eder besucht die Ausbildungsbörse in Borken

Mit großem Interesse haben Vertreter der FREIE WÄHLER Schwalm-Eder die diesjährige Ausbildungsbörse im Hotel am Stadtpark in Borken besucht. Fraktionsvorsitzender Engin Eroglu sowie Marcel Pritsch, Bürgermeister der Stadt Borken, nutzten die Gelegenheit, sich mit Ausstellenden, Jugendlichen und Eltern auszutauschen.

Die Ausbildungsbörse hat sich seit über zwei Jahrzehnten als eine der wichtigsten Plattformen für Berufsorientierung im Schwalm-Eder-Kreis etabliert. Mehr als 100 Ausstellerinnen und Aussteller aus Handwerk, Industrie, Dienstleistung und Verwaltung präsentierten auch in diesem Jahr wieder die Vielfalt beruflicher Wege. Besonders im Mittelpunkt standen praxisnahe Mitmachangebote – vom Baggersimulator über moderne Landmaschinen bis hin zu einem Rettungswagen. Schülerinnen und Schüler konnten so direkt erleben, welche Anforderungen, Fähigkeiten und Chancen die verschiedenen Berufe mit sich bringen.

„Die Ausbildungsbörse ist nicht nur eine Messe, sie ist ein Brückenschlag zwischen jungen Menschen und ihrer beruflichen Zukunft. Wer hier mitmacht, gewinnt Klarheit über die eigenen Interessen und Talente. Gleichzeitig begegnen sich Betriebe und potenzielle Nachwuchskräfte auf Augenhöhe – das ist für die Region von unschätzbarem Wert“, erklärte der Fraktionsvorsitzende Engin Eroglu.

Auch Marcel Pritsch, Bürgermeister von Borken, unterstrich die Bedeutung der Veranstaltung: „Es ist ein Gewinn für Borken, dass die Ausbildungsbörse seit vielen Jahren hier stattfindet. Unsere Stadt wird so zum Treffpunkt für Orientierung, Beratung und neue Perspektiven. Besonders wichtig ist mir, dass Jugendliche und Eltern gemeinsam Antworten auf die Frage finden: Ausbildung oder Studium – und was passt am besten zu mir?“

Neben der Vielfalt an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten standen in diesem Jahr auch Themen wie Auslandsaufenthalte, Freiwilligendienste und Unterstützungsangebote im Fokus. Experten der Agentur für Arbeit, der Kammern und zahlreicher Institutionen standen für persönliche Beratungsgespräche bereit. Damit wurde erneut deutlich: Die Ausbildungsbörse ist nicht nur ein Ort der Information, sondern ein Raum für individuelle Begleitung und nachhaltige Zukunftsplanung.

Die FREIE WÄHLER Schwalm-Eder machten bei ihrem Besuch deutlich, dass sie die Fachkräftesicherung, die Stärkung der dualen Ausbildung und die Förderung regionaler Betriebe zu ihren Kernanliegen zählen. „Gerade im ländlichen Raum brauchen wir attraktive Perspektiven für junge Menschen. Wenn wir Ausbildung, Beruf und Lebensqualität zusammenbringen, dann gelingt es uns, unsere Region stark und zukunftsfähig zu halten“, betonte Engin Eroglu abschließend.

Die Fraktion kündigte an, die Ergebnisse und Eindrücke des Besuchs in die weitere politische Arbeit auf Kreisebene einzubringen und den Dialog mit Schulen, Unternehmen und jungen Menschen kontinuierlich fortzusetzen.