Durch eine Verbesserung der Mitgestaltungsmöglichkeiten sowie eine transparente Politik und Verwaltung wollen wir gegen die ansteigende Wählerfrustration und Politikverdrossenheit vorgehen. Viele Bürgerinnen und Bürger fühlen sich zunehmend politisch übergangen und mit ihren Interessen bei gewählten Politikern nicht mehr ausreichend vertreten. Für uns ist Bürgerbeteiligung deshalb nicht nur ein Schlagwort. Als FREIE WÄHLER wollen wir die Bürgergesellschaft insgesamt stärken und die Bürgernähe fördern. Die Bürgerinnen und Bürger sollen umfassend einbezogen werden und Politik aktiv mitgestalten können. Sie verdienen umfängliche Informationsmöglichkeiten und transparente Entscheidungen.
Die Bevölkerung wird immer älter. Daher müssen wir bereits heute an die Zukunft unserer Kinder denken. Bürgerinnen und Bürger mit „normalen“ Einkommen müssen sich wieder eine Familie leisten können. Gerade in städtischen Metropolen oder auf dem flachen Land ist das oft nicht mehr möglich.
Die Energiewende ist ins Stocken geraten. Energiesparen und Energieeffizienz müssen dabei an erster Stelle stehen. Zudem ist einer dezentralen Energieversorgung höchste Priorität zu gewähren. Regionale Wertschöpfung und Verringerung der Abhängigkeit von Energieimporten sind die Themen von heute.
Der Staat darf nicht länger Beute der Partei sein. Deren Einfluss in Politik, Justiz und Gesellschaft muss dringend zurückgeführt werden. Die Landespolitik muss sich auf echte Landesaufgaben konzentrieren.
Die Potenziale, die Hessen als Flächenstaat bietet, müssen zielgerichtet vorangetrieben werden. Der ländliche Raum darf nicht vernachlässigt werden. Tragfähige Ideen müssen dort konsequenter gefördert und Nischenmärkte frühzeitig besetzt werden.
Gute Bildung ist wichtig für die berufliche Zukunft unserer Jugend. Deshalb müssen wir jetzt noch mehr in Bildung investieren. Dadurch sparen wir morgen bei den Sozialleistungen und ebnen unseren Schulabgängern ihren späteren beruflichen und privaten Weg.
Damit unsere Gemeinden, Städte und Landkreise unabhängig bleiben können, ist es zwingend erforderlich, deren Handlungsspielraum deutlich zu erhöhen.